Die römisch katholische Kirche Sankt Maria Königin verfällt seit 2009 in Duisburg Meiderich
Der weiße stählerne Glockenturm ist seit Jahrzehnten ein Wahrzeichen der Einwohner rund um die Kirche. 2009 wurde die Kirche St. Maria Königin entweiht.
Das Gelände wurde verkauft und es sollte eine Wohnbebauung entstehen.
Seit dem 4.Juni 1961 gibt es diese Kirche. Am Anfang hatte sie über 3500 Mitglieder. Aber die Mitglieder schwanden im Laufe der Jahrzehnte und so wurde die Kirche 2007 geschlossen und 2009 entweiht, beziehungsweise profaniert.
Die Architekten hießen Meinen und Röver.
Wie es mit dem verkauften Grundstück nun weiter geht, weiß niemand.
Zwischendurch hatte es auch schon einen Brand gegeben. Außerdem ist der Vandalismus extrem in und an dem Gebäude.
Die hier gezeigten Bilder wurden von Besuchern unserer
Webseite fotografiert und uns zur Veröffentlichung auf unserer Homepage und
in den sozialen Netzwerken überlassen.
Standort der Kirche: Duisburg
Meiderich, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen,
Deutschland
Die Fotos wurden bei einem Besuch
im April 2020 aufgenommen.
Urban-Lost-Places in den Sozialen Medien:
YouTube Facebook Instagram Pinterest Twitter
Trete der Urban-Lost-Places Experten WhatsApp Gruppe bei:
Sende einfach eine Nachricht oder E-Mail mit Deinem Vornamen, Handynummer und einer Begründung, warum wir Dich unbedingt in unsere Urbex-Lost-Places WhatsApp Gruppe aufnehmen sollen :-)