Die Rhein Emscher Armaturenwerke, gegründet 1913, wurden im Laufe der vielen Betriebsjahre immer wieder mit neuen Werkshallen erweitert. Das kann man heute noch sehr gut an den verschiedenen Baustielen und Materialien erkennen.
In der Fabrik wurden vor und nach den beiden Weltkriegen Spezialarmaturen für die Schwerindustrie, Kupferelemente, Kühlelemente und Teile für Hochöfen gefertigt. Während der Kriege wurden allerdings auch Kriegsmaterialien gefertigt.
Ende der 1980er Jahre ging die Armaturenfabrik in die Insolvenz. Eine Weiternutzung des Betriebes ist aufgrund der extremen Belastung der Böden mit Giftstoffen unmöglich.
Das Fabrikgelände ist seit vielen Jahren bereits komplett leergeräumt und auch schon stark beschädigt. Es hat aber seinen eigenen Charme und ist aufgrund seiner Größe und die vielen Hallen sehr beeindruckend.
Die hier gezeigten Bilder wurden von Besuchern unserer Webseite fotografiert und uns zur Veröffentlichung auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken überlassen.
Standort des Werkes: Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Die Fotos wurden bei einem Besuch im Juli 2019 aufgenommen.
Eine Diashow in Ultra HD (UHD) mit den Highlights dieses Lost Place findest Du bei YouTube unter folgendem Link:
Rhein Emscher Amaturenwerke Duisburg als Slideshow auf YouTube
Urban-Lost-Places in den Sozialen Medien:
YouTube Facebook Instagram Pinterest Twitter
Trete der Urban-Lost-Places Experten WhatsApp Gruppe bei:
Sende einfach eine Nachricht oder E-Mail mit Deinem Vornamen, Handynummer und einer Begründung, warum wir Dich unbedingt in unsere Urbex-Lost-Places WhatsApp Gruppe aufnehmen sollen :-)